Neuigkeiten vom Bürgerverein
Gemeinsam mit den Verantwortlichen für Kinder- und Jugendangebote in Jeinsen haben wir einen Übersichtsflyer aufgelegt. So haben nun auch die jüngeren Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick, welche Angebote die einzelnen Vereine für sie bereit halten.
Der Bürgerverein ist nun auch auf Facebook und Instagram vertreten. Das ist eine Ergänzung zu unserer Website und wir wollen dadurch, insbesondere auch für die jüngeren Generationen, noch erreichbarer sein. Wir freuen uns über weitere „Likes“ und „Follower“. Unter diesen Links kommt ihr direkt auf die jeweilige Seite:
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088232171350
Instagram: https://www.instagram.com/buergerverein_jeinsen_ev/
Eine Marienburg für Jeinsen
Radfahrer und der Blick auf die schöne Marienburg sind wohl zwei Dinge, die fest mit Jeinsen verbunden sind. Seit diesem Jahr können sich die Anwohner und Besucher des Dorfes nicht nur an der Realität erfreuen, sondern auch an einem künstlerisch inszenierten Trafokasten, der diese Kulisse widerspiegelt.
Zu bestaunen ist das Kunstobjekt des Hildesheimer Graffiti-Künstlers Ole Goergens in der Straße "Auf der Masch" auf Höhe der Einmündung "Auf der Worth". Den nebenstehenden Stromkasten hat der Künstler zudem mit einem anmutigen Fasan in neuen Glanz versetzt. Bereits seit vielen Jahren investiert der Bürgerverein Jeinsen in die Umgestaltung der sonst tristen und grauen Trafo- und Stromkästen. In enger Kooperation mit der Avacon und dank Gestaltungsideen aus der Dorfgemeinschaft, hat der Bürgerverein Jeinsen einen weiteren Schritt in Richtung Dorfverschönerung unternommen. "Wir freuen uns, dass die Kunstwerke so gut ankommen und sind zuversichtlich, dass noch weitere Gestaltungsprojekte folgen werden. Herzlichen Dank an Ole Goergens für die wieder einmal so gelungene Umsetzung und an die Avacon für den finanziellen Zuschuss in Höhe von 500 Euro", sagte der erste Vorsitzende Uwe Presuhn. Insgesamt sind bereits fünf Trafostationen und 23 Stromkästen in Jeinsen künstlerisch gestaltet. Vorschläge zu weiteren Standorten innerhalb des Orts und Motive können jederzeit an den Vorstand herangetragen werden.
Erschienen am 15.12.2022 Leineblitz Pattensen
Bürgerverein Jeinsen zieht trotz Corona eine positive Bilanz!
Der Bürgerverein konnte am 22. Mai seine 13. JHV im Garvehaus durchführen.
Der 1. Vorsitzende, Uwe Presuhn, begrüßte 32 Mitglieder und freute sich, dass der Verein weitere Eintritte in 2022 durch neue Jeinser Bürgerinnen und Bürger verzeichnen konnte. Unser Verein zählt heute 275 Mitglieder. In seinem Jahresbericht ging er darauf ein, dass bedingt durch die Pandemie und der damit verbunden Einschränkungen die geplanten Aktivitäten nicht durchführt werden konnten. Viele Veranstaltungen mussten ausfallen. Untätig war der BV jedoch nicht. Im Mai 2020 wurde eine weitere Bank auf dem Kirchhof aufgestellt. Die Finanzierung erfolgte durch den BV wie auch von 2 Apfeldornbäumen. Im Juni konnte die Geschwindigkeitsmessanlage, die durch den BV angeschafft wurde, installiert werden. Mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung wurden die Mängel am Karussellplatz behoben und ein Sandkasten neu aufgestellt. Im Februar 2021 wurde in Zusammenarbeit mit den Landfrauen an alle Haushalte in Jeinsen FFP-2 Masken verteilt. Im April erhielten die Grundschüler Lesebücher. Auf Anregung einer Schülerin wurde am 17. Juli 2021 unter dem Motto: Unser Dorf ist sauber! „Die Jung und Alt Aktion“ zum Einsammeln des Mülls im Dorf“ durchgeführt. Rd. 50 Jeinser Bürgerinnen und Bürger waren mit dabei, um ca. 100 kg Müll zu sammeln. Der Abfallbehälter auf dem Kirchplatz wurde im Dezember 2021 durch den BV erneuert.
Bei den Wahlen zum neuen Vorstand gab es nur eine Änderung: Dieter Alm, Presssprecher des BV, möchte diese Aufgabe aufgrund seines erreichten Alters nicht mehr wahrnehmen. Uwe Presuhn dankte ihm für seine langjährige Vorstandstätigkeit und seinen engagierten Einsatz für das Dorf. Dieter Alm war es auch, der die Idee zur Gründung des BV in 2008 hatte. Seine Aufgabe übernimmt zunächst Uwe Presuhn.
Der Kassenwart, Thorsten Waschkau, der auch für die Mitgliederverwaltung zuständig ist, konnte ein positive Bilanz ziehen. Der Jahresüberschuss beträgt 1.846 EUR. Im Jahr 2021 wurden mit rd. 2.200 EUR die örtlichen Vereine unterstützt und in verschiedene Projekte 4.000 EUR investiert.
Nach langer Zeit, konnte auch wieder eine Veranstaltung organisiert werden. Jon Flemming Olsen trat am 6. Mai in der St. Georg Kirche auf und 85 Gäste freuten sich auf das unterhaltsame Livekonzert. Für das laufende Jahr ist ein weiteres Konzert in der Jeinser Kirche geplant. Am 7. Oktober tritt das Saxofonquartett Sistergold auf und am 4. September wird ein Dorfflohmarkt in Jeinsen vom BV organisiert. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn dankt dem bisherigen Pressewart Dieter Alm für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand des BV
Tanne vor dem Garvehaus erneuert
Die Dürre 2021 ist auch an der Tanne am Garvehaus nicht spurlos vorübergegangen. Trotz intensiver Bewässerung fiel sie der Trockenheit zum Opfer. Es hatten sich kaum neue Wurzeln gebildet. Die Baumschule Stenzig ersetzte kostenlos die Tanne und da das neue Exemplar etwas kleiner ausfiel bekamen wir noch einen Baum als Zugabe, eine Linde. Diese wurde von Ernst-Heinrich Kreimeyer und Uwe Lindau auf dem alten Friedhof an der Kirche gepflanzt. Beide Gewächse wurden natürlich sofort gewässert, denn auch dieses Jahr zeigt uns der Klimawandel seine trockene Seite.
Bild 1 - Entfernung der alten Tanne
Bild 2 - Pflanzung der neuen Tanne
Bild 3 - Der neue Baum
Neue Schubkarren für die Kita Jeinsen
5 Monate nach der Bestellung konnte der Bürgerverein Jeinsen endlich zwei Schubkarren an den Kindergarten Jeinsen übergeben. Selbst solche Artikel haben heute eine lange Lieferzeit. Sie waren im November bestellt worden und eigentlich als vorweihnachtliches Geschenk gedacht, so wurden sie nun zum nachträglichen Ostergeschenk.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder des DRK-Kindergartens die neuen Schubkarren, die vom BV gespendet wurden, tatkräftig ausprobieren.
Die Leiterin, Saskia Pabst, bedankte sich, auch im Namen der Kinder, über die Unterstützung, die sie immer wieder vom BV erhalten und merkte an, dass die alten und rostigen Schubkarren gleich entsorgt werden. Thorsten Waschkau, Vorstandsmitglied des BV, hat sie zusammen mit dem Vorsitzenden des Bürgervereins, Uwe Presuhn, übergeben. Thorsten Waschkau hatte die beiden Schubkarren zusammengebaut und konnte sich somit von der Stabilität überzeugen. „Wir sind sicher, dass wir damit wieder einen Beitrag leisten, um die Attraktivität des Jeinser Kindergartens verbessern zu können“, so Uwe Presuhn.
Foto v.l.n.r.: Uwe Presuhn und Thorsten Waschkau
Erfolgreiche Müllsammelaktion am Samstag 26.03.2022
Der Bürgerverein Jeinsen hatte zum Müll sammeln eingeladen und viele kamen am 26. März um 10.00 Uhr zum Sportplatz. 25 Erwachsene und 15 Kinder beteiligten sich an dieser Aktion, so dass der 1. Vorsitzende Uwe Presuhn bereits um 12.00 Uhr Vollzug melden konnte: „Das Dorf ist sauber“. Auffällig war, dass der meiste Müll außerhalb des Dorfes an den Feldwegen lag. Aber Sperrmüll wurde in diesem Jahr nicht gefunden. Insgesamt wurden 96 Kilo Müll eingesammelt, für den AHA besondere Säcke zur Verfügung gestellt hat. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei, so freuten sich Ida und Tamme über jedes Stück Müll, das sie an den Straßen fanden. Richtig blöd fanden die beiden aber, dass auch viele Zigarettenkippen dabei waren: „Die kann man doch wirklich anders entsorgen!“ Trotzdem ließen sie sich zum Abschluss der Aktion die Bratwurst und den Hotdog schmecken, die vom Bürgerverein für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereitgestellt worden waren. „Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“ so Ida und Tamme.
Bürgerverein erhält Zuschuss und tauscht Abfallbehälter aus
Der Bürgerverein Jeinsen freut sich über einen Zuschuss in Höhe von 1.000€, den er von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege erhalten hat. Hintergrund sind der Austausch von diversen Bänken auf dem Jeinser Friedhof am Ohrberg und auf dem alten Kirchhof sowie die Anpflanzung von mehreren Bäumen auf beiden Friedhöfen. „Das ist eine hervorragende Unterstützung unserer Arbeit im Dorf“, so der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Presuhn.
An der Mauer des alten Kirchhofes hat der Bürgerverein letzte Woche einen Abfallbehälter ausgewechselt. An dieser Stelle hatte die Stadtverwaltung zuvor ein sehr unansehliches Exemplar aufgestellt. „Solch ein hässlicher Abfallbehälter sollte den schön hergerichteten Kirchplatz nicht verschandeln“, so Arnold Schröder, der beim Bürgerverein angefragt hatte, ob der Behälter ersetzt werden könne. Diese Anregung hat der Bürgerverein nach Abstimmung mit der Stadtverwaltung sofort aufgegriffen und den Behälter ausgetauscht. Wir freuen uns immer über Anregungen von den Bürgerinnen und Bürgern, mit denen das Dorf weiter verschönert werden kann!