Bürgerverein Jeinsen plant Projekte und Veranstaltungen für 2018 und 2019 und vergibt weitere Zuschüsse
Die Mitglieder des Bürgervereins Jeinsen haben in ihrer Jahreshauptversammlung am 04.03. die Weichen für die weitere Arbeit des Bürgervereins gestellt. So werden in diesem Jahr noch folgende Veranstaltungen angeboten:
- Am Sonntag, 15.04. findet im Garvehaus eine Lesung von Gunna Wendt über ihr neues Buch „Erika und Therese“ statt.
- Am Samstag, 26.05. tritt in der St. Georg Kirche die überregional bekannte „A Cappella-Gruppe HörBänd“ auf.
- Am Sonntag, 21.10. tritt in der St. Georg Kirche eine Formation herausragender Musiker aus der deutschen Soul & Blues Szene auf, „The Boogiesoulmates“.
- Für 2019 konnte der Vorsitzende Uwe Presuhn bereits weitere Highlights ankündigen, so werden Desimo im März, Hannover Brass Band im Mai, Uwe Jansen & Imre Grimm im September sowie Brodowy & Momsen im November in Jeinsen auftreten.
Erstmalig angeboten wird am Sonntag, 12.08.2018 auf Grund des 10-jährigen Bestehens des Bürgervereins ein Bürgerfrühstück mit musikalischer Begleitung angeboten, zu dem in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Willkommen in Jeinsen“ auch alle Neubürger eingeladen werden sollen. Bei der Veranstaltung wird über die erfolgreiche Arbeit des Bürgervereins informiert, der inzwischen 209 Mitglieder zählen kann und in Jeinsen in den 10 Jahren 114.000 € für diverse Veranstaltungen und Projekte aufgewendet hat, die in erster Linie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert worden sind. Auch deshalb konnte im letzten Jahr der Bürgerverein 20 Neueintritte verzeichnen.
Auch das Projekt „Verschönerung der Strom- und Trafokästen“ wird in Jeinsen fortgeführt, so soll u.a. der Trafokasten gegenüber der Kindertagesstätte mit dem Motiv „Kinder aus aller Welt“ von dem Graffiti-Künstler Ole Görgens bemalt werden, der auch die neue „Bücher-Zelle“ (s. Foto) gestaltet hat, die in diesem Monat an der Ecke Schliekumer und Ippenstedter Straße aufgestellt wird.
Neu bepflanzt werden soll der ehemalige Spielplatz in der Ostlandstraße. Hierbei sollen nur heimische Büsche und ein Baum gepflanzt werden, die mit ihren Blüten insbesondere nützlich für die Bienen sind. In den nächsten Tagen wird auch auf dem alten Kirchhof eine Bank neben dem neuen Gräberfeld aufgestellt.
Einstimmig beschlossen hat die MV auch, dass der Volkschor Jeinsen einen Zuschuss von 500 € für Sachausstattung erhält. 750 € gehen an die TuSpo Jeinsen, die die Sportgeräte für die Gymnastikgruppen erneuern und ergänzen möchte. Auch die Bücherei Jeinsen erhält wieder einen Zuschuss von 500 €, um den Sachbuchbestand für Kinder zu aktualisieren.
Gewählt wurde auch bei der Mitgliederversammlung, so übernimmt Thomas Neef als zusätzliches Vorstandsmitglied die Kassengeschäfte von Dieter Alm, der im Vorstand verbleibt und weiterhin für den Bürgerverein die Öffentlichkeitsarbeit leisten wird.
Auf in die zweite Runde: „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Landesebene!
Der anhängende Antrag für den Landeswettbewerb ist beim Nieders. Städte- und Gemeindebund eingereicht worden. Zunächst geht es um den Vorentscheid, welche Dörfer am Finale teilnehmen dürfen. Wir sind zuversichtlich, dass Jeinsen dabei sein wird!
Der Kabarettist Martin Zingsheim begeistert rd. 150 Zuschauer in Jeinsen
Einen tollen Auftritt lieferte der Kabarettist Martin Zingsheim am 26.01.2018 in der Jeinser St. Georg Kirche ab. Zwei Stunden lang zündete er ein Feuerwerk an kabarettistischer Vielfalt. Obwohl noch jung an Jahren, beherrscht er den Umgang mit der deutschen Sprache so virtuos, dass man höllisch aufpassen muss, um seinen hintergründigen Wortwitz nicht zu verpassen. Man merkte ihm an, dass er diebische Freude daran hatte, sein Publikum ein ums andere Mal zu überraschen. Auch dem Künstler gefiel es in Jeinsen, wie seine Rückmeldung belegt:
Martin Zingsheim Samstag, 27. Januar 2018 10:46, Köln
Jeinsen. Das Manhattan von Pattensen.
Also, ich habe ja schon viel Schönes auf den Bühnen rund um Hannover erleben dürfen. Hemmingen, Langenhagen, Garbsen, Neustadt am Rübenberge und und und. Aber Jeinsen war echt die Krönung! Vielen Dank für einen rauschhaften Abend in der wunderschönen Kirche St. Georg mit einem Publikum, wie man es sich nur wünschen kann. Es ist erst Ende Januar, aber ich fürchte, dass Jeinsen wohl auch Ende Dezember 2018 noch ein absolutes Highlight für mich sein wird. Alles, alles Gute. Und bis zum nächsten Mal. MZ
In Jeinsen sind die Hühner los
Der Bürgerverein Jeinsen hat erstmals einen der drei großen Trafo-Kästen von Ole Görgens vom Sprühwerk Hildesheim bemalen lassen und hierfür als Motiv einen Hühnerverschlag vorgegeben, der sich gut in die Umgebung an der Ippenstedter Straße/ Ecke Wilhelm-Henze-Straße einpasst - ein weiterer Hingucker für die Spaziergänger und Autofahrer in Jeinsen. Der eine oder andere hat bereits geprüft, ob es sich hier tatsächlich um einen Holzverschlag handelt, was zeigt, dass Ole Görgens mal wieder eine tolle Arbeit abgeliefert hat.
Der Bürgerverein Jeinsen hat seit 2013 insgesamt 15 Stromkästen, einen großen DSL-Kasten und nun diesen Trafokasten vom Sprühwerk Hildesheim gestalten lassen. Durch diese Arbeit sind die oftmals hässlichen grauen Kästen zu bunten Kunstwerken geworden. Der nächste Stromkasten an der Calenberger Straße / Ecke Kirchstraße ist von ihm bereits grundiert worden und wird in den nächsten Tagen bemalt. Für diese Aktion hat der Bürgerverein bisher insgesamt rd. 5.700 € aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden eingesetzt, die gut investiert sind. Diese Aktion soll auf jeden Fall im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Welche Strom- oder Trafokästen dann bemalt werden entscheidet die Mitgliederversammlung.
Der Bürgerverein hat inzwischen 203 Mitglieder und würde sich über neue Mitglieder freuen, um mit dem Jahresbeitrag von lediglich 15 € weitere Projekte durchführen zu können.
Mitgliederversammlung ändert Satzung und bewilligt Zuschüsse
Die 29 anwesenden Mitglieder des Bürgervereins haben am 08.11.2017 ohne Gegenstimmen beschlossen, dass die Satzung des Vereins in zwei Punkten geändert wird:
• Künftig kann die Versammlung die Zahlung einer jährlichen Ehrenamtspauschale an die Vorstandsmitglieder beschließen
• Ab 2018 wird der Vorstand von bisher 5 auf 6 Mitglieder erweitert. Neu ist die Funktion eines Pressewartes/ einer Pressewartin.
Sobald die Eintragung im Vereinsregister erfolgt ist, wird der neue Satzungstext veröffentlicht.
Des Weiteren hat die Mitgliederversammlung folgende Zuwendungen einstimmig beschlossen:
• Der Förderverein der Leinetalschule erhält einen Zuschuss in Höhe von 300 € für den Ernährungsführerschein der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Leinetalschule
• Das Kirchspiel Jeinsen erhält für den alten Kirchhof an der Kirche eine Dreisitzer-Bank mit Rücken- und Armlehnen für rd. 1.400 €.
Auch hat die Mitgliederversammlung zugestimmt, dass für Veranstaltungen im Dorf bis zu 10 weitere Klapp-Tische angeschafft werden können, die zentral beim Bürgerverein gelagert und von den Vereinen ausgeliehen werden können.
Schließlich hat sich die Mitgliederversammlung dafür ausgesprochen, die Übernahme des alten Trafoturms an der Ippenstedter Straße / Ecke Bgm.-Rasch-Straße weiter voran zu bringen. Hierzu sind noch weitere Gespräche mit der Stadt Pattensen und der Avacon erforderlich.
1.Platz für Jeinsen
Unser Dorf hat Zukunft!
Heute war es so weit. Die Bewertungskommission der Region schaute sich eineinhalb Stunden Jeinsen an und ließ sich an zahlreichen Stationen im Ort von Jeinser Bürgern die Besonderheiten und Vorzüge unseres Dorfes zeigen. Obwohl es durchgängig regnete, konnte unser Ort mit seinen engagierten Einwohnern punkten, so dass es am Ende für den 1.Platz im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" reichte.
Unser Dorf hat Zukunft
Der Ortsrat hatte nach Beratung mit den Vereinen beschlossen, an dem Regionswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitzuwirken. Bis Ende März mussten die umfangreichen Antragsunterlagen eingereicht werden. Die Zielsetzung des Wettbewerbs ist: „ Wesen und Schönheit historischer Ortslagen zu bewahren, soziale, kulturelle und ökologische Werte zu erhalten und zu stärken und sich darüber hinaus den erkennbaren künftigen Strukturänderungen zu stellen“.
Am 19. Mai kommt die Bewertungskommission (etwa 20 Personen) der Region Hannover und besucht unser Dorf für 1 ½ Stunden von 10.40 Uhr bis 12.10 Uhr und bewertet, was wir bislang in der Vergangenheit gemacht hatten, was aktuell gemacht wird und was wir zukünftig machen wollen.
Die Jeinser Arbeitsgruppe für diesen Wettbewerb hat sich mittlerweile mehrmals getroffen, Ideen gesammelt und den Ablauf geplant.
Der Bus mit den Teilnehmern der Bewertungskommission kommt von Vardegötzen, hält kurz an der Patchworkdiele und lässt die Kommission an der Haltestelle Raiffeisenstr./Calenberger Straße zu einem Spaziergang aussteigen.
Dazu geht es dann
- vorbei am Stein (1000 Jahr Feier) durch die Hückedahl (Hinweis auf Hochwasser, alte Kirchwege), am Hof Heuer vorbei (Lanz-Bulldog – Treckertreffen etc.)
- über den alten Friedhof an der Ostseite der Kirche zu Günthers Ruh (Hinweis Friedhofskapelle),
- über die Garvestraße in die Kirche (Kirchenrenovierung, Nutzung der Kirche für Veranstaltungen, Stärken des Dorfes und Herausforderungen für die Zukunft)
- weiter über den Kirchplatz mit 4 Buden (Weihnachtsmarkt, Basar, Bürgerverein, Integration) sowie Seniorenkaffee vor dem Garvehaus.
- Weiter die Kirchstraße entlang (Heimatkundeunterricht mit Herrn Schuhrk im hist. Lehrerkostüm)
- Zum(Seilerei, Kindergartenkinder)
- Weiter zur Feuerwehr (Feuerwehrkids, erforderliche Sanierung des Gebäudes) und BI Jeinsen
- Über die Jahnstraße zum Parkplatz Sportplatz (Umbau Schwimmhalle, Erweiterung Kita, Anbau Gymnastikraum)
- Abfahrt der Bewertungskommission mit dem Bus.
Bei der Bewertung ist es auch wichtig, dass die Aktionen im Dorf nicht nur von Einzelnen sondern von Vielen getragen werden. Daher wäre es schön, viele Jeinser Bürger/innen, gerade in diesem Zeitraum einfach nur dort sind, wo die Bewertungskommission entlang geht oder bei den einzelnen Stationen durch ihre Anwesenheit das einzelne Vorhaben unterstützen, z.B. durch die Standbesetzung in einer Bude.
Das Dorf soll natürlich auch sauber sein und während des Rundgangs einen „schmucken“ Eindruck machen. Daher wollen wir am Mittwoch, den 17.05., 17.00 Uhr die Buden aufladen und aufbauen sowie am Donnerstag, den 17. Mai, 18.00 Uhr auch eine gemeinsame „Putzaktion“ durchführen. Anschließend wird gegrillt. Damit das alles gut geplant und vorbereitet werden kann, bitte wir um Rückmeldung an den Vorstand des Bürgervereins oder an ein Ortsratsmitglied wer wo mithelfen kann.
„Unser Dorf hat Zukunft?“ Wenn Ihr das unterstützen wollt, dann macht mit!
Neue Bank für Jeinsen
Drei Mitglieder vom Vorstand des Bürgervereins (Dieter Alm, Uwe Presuhn und Uwe Lindau) haben letzten Samstag eine weitere feuerverzinkte Bank mit Papierkorb aufgestellt und einbetoniert. (Foto: links Uwe Presuhn, rechts Uwe Lindau) Sie hat ihren Standort außerhalb von Jeinsen am Wiethbergweg, der von der Grünen Höhe beim Hof Beutnagel abgeht. Dort ist ein beliebter kleiner Rundweg, der von den Jeinser Bürgerinnen und Bürgern gern zum Spaziergang genutzt wird. Von der Bank, die neben einem Walnussbaum steht, hat man nun einen schönen Blick auf Jeinsen.
Insgesamt hat der Bürgerverein nunmehr seit 2009 im Ort und rund um das Dorf 9 Bänke mit Papierkörben aufgestellt und hierfür rd. 11.500 € investiert, die durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Einnahmen bei Veranstaltungen finanziert worden sind. Weitere Vorschläge für neue Standorte nimmt der Vorstand gern entgegen. Hierüber entscheidet dann die nächste Mitgliederversammlung des Bürgervereins, die am 12. März stattfinden wird.