Der 1. Vorsitzende, Uwe Presuhn, konnte in seinem Jahresrückblick auf eine stattliche Anzahl von Veranstaltungen und somit auch eine erfolgreiche Entwicklung des BV zurückblicken. Viele Veranstaltungen basieren auf den Ideen der Vereinsmitglieder und ohne die „Vorverkaufsstellen“ Bäckerei Hache, Blütenpracht Dominic Krüger, Patchworkdiele Anke Kleuker, Mario Kracke und Dirk Moshage, wären wir nicht so gut aufgestellt. Herzlichen Dank an Alle.
Das 10-jährige Bestehen des BV wurde im August 2018 mit einem Bürgerfrühstück gefeiert. Die Idee, auch Neubürger zu motivieren, ist dabei aufgegangen. Es war eine absolut gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter. 140 Jeinser sind der Einladung gefolgt und wir haben einen sehr schönen Vormittag bei gutem Essen und Live-Musik der Band „Dreiklang“ verbracht. Diese Aktion muss unbedingt wiederholt werden. Wir werden sie alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Dorfflohmarkt veranstalten.
Thomas Neef berichtet zum ersten Mal in seiner Eigenschaft als Kassenwart von der finanziellen Entwicklung des BV. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage, konnten die örtlichen Vereine mit über 2.500 EUR unterstützt werden. Des Weiteren wurde für Projekte 6.900 EUR und für Veranstaltungen rd. 7.600 EUR ausgegeben. Der Bürgerverein konnte sich im Jahr 2018 über weitere 18 neue Mitglieder freuen.  Austritte gab es keine. Thomas Neef gibt einen Überblick über die Entwicklung der Altersstruktur der Mitglieder, die uns Sorgen bereitet: uns fehlt die nächste Generation. Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir weitere Mitglieder und auch Helfer für den Verein gewinnen können. Weiterhin gibt er einen Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen: am 12.5.2019 tritt die Hannover Brass Band in St. Georg auf, im September kommen Uwe Jansen und Imre Grimm in die St. Georg Kirche mit ihrem Programm „Wahnwitz und Musik“, im November erwarten die Jeinser dann zwei Nordlichter, Brodowy & Wutschik,. Für die geplanten Veranstaltungen können die Mitglieder vorab Reservierungen vornehmen. Die Nachfrage ist groß, allerdings haben die Mitglieder des BV zunächst den Vortritt. Bitte daher möglichst schnell handeln, da die Plätze auf 199 begrenzt sind. Die Region Hannover hat die geplanten Veranstaltungen des Bürgervereins mit 2.100 EUR gefördert.
Auf der JHV wurde auch über einen Zuschussantrag der Landfrauen Jeinsen entschieden. Ulrike Exner
 berichtet über die vielfältigen Vorträge, die der Landfrauenverein organisiert und beantragt einen  Zuschuss für Referentenhonorare in Höhe von 500 €, der einstimmig genehmigt wird. Die Vorträge sind auch für Nichtmitglieder -gegen eine geringe Gebühr- offen.
Die Mitglieder diskutierten u.a. den neuen Standort für die Schaukastenanlage. Michael Burghardt schlägt die Scheunenwand gegenüber der Tankstelle vor. Hier wäre der Vorteil, dass die Anlage unverändert aufgebaut werden könnte und der Standort sehr nahe dem alten gelegen wäre. Der Vorstand prüft die Umsetzung.
Ein weiteres Projekt wird angeregt: Für ältere Menschen soll eine Schulung für die Nutzung von Handys und Tablets angeboten werden. Vielleicht findet man hier einen oder mehrere jungen Menschen, die dies gern tun würden. Eine gute Idee, die wir weiterverfolgen. Evtl. bietet sich als Standort die Leinetalschule an, da dort freies WLAN zur Verfügung steht. 
Der Bürgerverein möchte weitere Stromkästen mit Graffitikunst verschönern. Die Mitglieder nennen verschiedene Motive wie Kornblumen und Hamster oder Buchsbaum.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.